Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

Dissozialität und Drogenkonsum

Schwerpunkt: Lebenswelt Jugendstrafvollzug

Jugendliche und junge Erwachsene, die durch mehrfache Regelübertretungen, Diebstähle, Bedrohung, Aggressivität oder andere dissoziale Verhaltensweisen auffällig werden, blicken meist auf eine langjährige Geschichte mit externalisierendem Verhalten zurück. Welche Faktoren sind für die Entwicklung dieses Problemverhaltens mutmaßlich ausschlaggebend? Warum betreiben ausgerechnet diese Jugendlichen häufig Drogenkonsum? Und wie wird mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gearbeitet, die vor dem Hintergrund dieser Probleme eine Haftstrafe verbüßen?

Fortbildungsinhalte:
- Einblick in den Jugendstrafvollzug und seine Arbeitsansätze
- Modelle zur Entwicklung dissozialen Verhaltens Fortbildungsziele
- Hintergründe der Verknüpfung von Suchtmittelgebrauch und dissozialem Verhalten beleuchten
- Ableiten von Konzepten für Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Jugendstrafvollzug

Termin

Do 19.03. 09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Seminar mit Zoom - Link nach Anmeldung

Veranstalter

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters
Martinistraße 52
20246 Hamburg
(040) 74 10 59 873
sekretariat.dzskj@uke.de
www.dzskj.de

Kosten

20 Euro

Teilnehmerbegrenzung

Auf 20 Plätze begrenzt

ReferentInnen

Dr. phil. Dipl.-Psych. Christiane Baldus
Dr. phil. Anita Lachmanski, M. Sc. Psychologie

Webseite

www.uke.de/dzskj-aktuelles

Setting/Arbeitsfeld
  • Gesundheitswesen
  • Jugendarbeit
  • Suchthilfe
Curriculum Modul

Theorie - Information - Grundwissen

Online-Anmeldung

Bis 12.03.online anmelden

Aktualisiert: 18.11.25 08:28 Sabrina Kunze